Ihre Gastherme funktioniert nicht mehr richtig, die Reparaturkosten steigen oder Sie stehen vor der Entscheidung, ein veraltetes Gerät auszutauschen? Dann ist die zentrale Frage für Sie klar: Mit welchen Gastherme Kosten muss ich in Wien rechnen?
Diese Frage ist im Jahr 2025 relevanter und komplexer denn je. Es geht nicht mehr nur um den reinen Preis für ein neues Gerät. Gesetzliche Rahmenbedingungen, langfristige Betriebskosten und attraktive Förderungen für alternative Heizsysteme spielen eine entscheidende Rolle bei Ihrer Entscheidung.
Als Ihr langjähriger Fachbetrieb, Hochstern Installateur Wien, geben wir Ihnen in diesem Leitfaden einen transparenten und ehrlichen Überblick über alle Kosten und helfen Ihnen, die wirtschaftlichste und zukunftssicherste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen.
Die wichtigste Frage zuerst: Dürfen Sie 2025 noch eine Gastherme einbauen?
Bevor wir über die Kosten sprechen, müssen wir die aktuelle Gesetzeslage beleuchten. Das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) hat klare Vorgaben für die Zukunft des Heizens in Österreich gemacht:
- Verbot im Neubau: Seit 2023/2024 ist der Einbau von Gasheizungen in Neubauten verboten.
- Der Ausstieg bis 2040: Bis spätestens 2040 müssen alle Gasheizungen in Österreich stillgelegt oder auf grünes Gas umgerüstet werden.
Was bedeutet das für Sie? Der Austausch einer kaputten Gastherme gegen eine neue (“Reparatur des Bestands”) ist in bestehenden Wohnungen und Häusern derzeit noch möglich. Es ist jedoch eine Investition in eine auslaufende Technologie. Sie sollten diese Entscheidung also mit Bedacht treffen.
Kosten für den Gasthermentausch: Womit Sie in Wien rechnen müssen
Wenn ein direkter Tausch die für Sie passende Lösung ist, setzen sich die Gesamtkosten aus mehreren Posten zusammen. Wir bei Hochstern legen Wert auf volle Transparenz, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
Wenn ein direkter Tausch die für Sie passende Lösung ist, setzen sich die Gesamtkosten aus mehreren Posten zusammen. Wir bei Hochstern legen Wert auf volle Transparenz, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
Kostenpunkt |
Anschaffungskosten (Gerätepreis) |
Installationskosten (Montage) |
Optionale Zusatzkosten |
Gesamtkosten für den Tausch |
1. Anschaffungskosten (Preis der Gastherme)
Der Preis für das Gerät selbst hängt stark von der Marke, der Leistung (in kW) und der Effizienz ab. Moderne Gasbrennwertthermen sind Standard und nutzen die Energie deutlich effizienter als alte Heizwertgeräte. Führende Marken in Wien sind Vaillant, Junkers (jetzt Bosch) und Baxi.
- Richtpreis für eine neue Gasbrennwerttherme: ca. 2.500 € – 6.000 €
2. Installationskosten (Montage durch den Fachmann)
Die professionelle Montage ist für Sicherheit und Effizienz unerlässlich. Diese Kosten umfassen die Demontage des Altgeräts, die fachgerechte Installation der neuen Therme, den Anschluss an Wasser-, Gas- und Abgasleitungen sowie die Inbetriebnahme und Dichtheitsprüfung.
- Durchschnittliche Installationskosten in Wien: ca. 1.000 € – 2.500 €
3. Optionale, aber oft nötige Zusatzkosten
Bei einem Thermentausch, insbesondere beim Umstieg auf die effizientere Brennwerttechnik, kann eine Sanierung des Kamins notwendig sein, um ihn feuchtigkeitsbeständig zu machen.
- Kosten für eine Kaminsanierung: ca. 800 € – 2.500 €
Die clevere Alternative: Kosten und Förderungen für den Umstieg
Angesichts des Ausstiegsdatums 2040 ist der Umstieg auf ein zukunftssicheres Heizsystem oft die wirtschaftlich sinnvollere Wahl. Auch wenn die Anfangsinvestition für Systeme wie Wärmepumpen höher ist, wird der Wechsel massiv gefördert.
Wichtig: Für den Einbau einer neuen Gastherme gibt es keine Förderungen mehr! Die staatliche Unterstützung konzentriert sich vollständig auf den Umstieg auf erneuerbare Energien.
Beispielrechnung für den Umstieg (z.B. auf eine Luftwärmepumpe):
- Anschaffungs- & Installationskosten: ca. 18.000 € – 28.000 €
- Maximale Bundes- & Landesförderung (Wien): Bis zu 75% der Kosten!
- Ihr tatsächlicher Eigenanteil: Kann dadurch auf 5.000 € – 8.000 € sinken.
Der geförderte Umstieg ist somit preislich oft konkurrenzfähig zum Einbau einer neuen Gastherme, bietet aber langfristige Sicherheit und niedrigere Betriebskosten.
Laufende Kosten nicht vergessen: Wartung und Betrieb
Eine neue Therme bedeutet auch laufende Kosten, die Sie einkalkulieren sollten:
- Jährliche Thermenwartung: Für Sicherheit und Effizienz ist eine jährliche Wartung unerlässlich. Rechnen Sie in Wien mit Kosten zwischen 120 € und 250 €. Hochstern bietet hierfür transparente Wartungspakete an.
- Rauchfangkehrer: Die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung durch den Rauchfangkehrer kommt ebenfalls hinzu.
- Gaspreis & CO2-Steuer: Die Preise für fossile Energieträger werden durch die CO2-Bepreisung in Zukunft tendenziell weiter steigen.
Warum Hochstern Installateur Wien Ihr verlässlicher Partner ist
In diesem komplexen Umfeld brauchen Sie einen Partner, der ehrlich, kompetent und vorausschauend berät. Genau das ist unser Anspruch bei Hochstern.
- Ehrliche Beratung: Wir analysieren Ihre Situation und sagen Ihnen offen, ob eine Reparatur, ein Tausch oder der Umstieg für Sie am sinnvollsten ist.
- Transparente Angebote: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Sie erhalten ein detailliertes Angebot, das alle Posten klar ausweist.
- Förder-Expertise: Wir kennen die aktuellen Förderprogramme von Bund und Stadt Wien und helfen Ihnen, das Maximum an Unterstützung zu erhalten.
- Zertifizierte Fachkompetenz: Unsere Installateure sind bestens geschult – sowohl für die neueste Gas-Brennwerttechnik als auch für moderne, erneuerbare Heizsysteme.
Fazit: Gastherme Kosten – Eine Entscheidung mit Weitblick
Die reinen Gastherme Kosten für einen Tausch in Wien liegen 2025 meist zwischen 3.500 € und 9.000 €. Doch die eigentliche Frage ist nicht mehr nur der Anschaffungspreis. Betrachten Sie die Investition im Kontext der gesetzlichen Fristen und der steigenden Betriebskosten für Gas.
Dank hoher Förderungen kann der Umstieg auf eine zukunftssichere Alternative eine finanziell attraktive und langfristig sorgenfreie Lösung sein.
Ihr nächster Schritt zu einer warmen und sicheren Zukunft:
Ihre Gastherme ist defekt oder Sie sind unsicher, was der richtige Schritt ist? Warten Sie nicht länger. Kontaktieren Sie uns bei Hochstern Installateur Wien für eine ehrliche und umfassende Beratung. Wir finden die beste und wirtschaftlichste Lösung für Ihr Zuhause.
Rufen Sie uns jetzt an für ein unverbindliches Erstgespräch! oder Fordern Sie hier online Ihr persönliches Angebot an!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was kostet der Tausch einer Gastherme in einer Wiener Wohnung 2025? Rechnen Sie inklusive Gerät, professioneller Montage und Kleinmaterial mit Gesamtkosten zwischen 3.500 € und 7.000 €. Bei notwendiger Kaminsanierung können die Kosten höher ausfallen.
2. Bekomme ich eine Förderung, wenn ich eine neue Gastherme kaufe? Nein. Fördergelder von Bund und Stadt Wien gibt es ausschließlich für den Umstieg von einer fossilen Heizung (wie Gas) auf ein erneuerbares System wie eine Wärmepumpe oder Fernwärme.
3. Lohnt es sich, meine alte Gastherme noch reparieren zu lassen? Bei kleineren Defekten und einem generell guten Zustand des Geräts kann eine Reparatur sinnvoll sein. Übersteigen die Reparaturkosten jedoch den Zeitwert oder häufen sich die Ausfälle, ist ein Tausch oder Umstieg meist die bessere Option. Wir bei Hochstern beraten Sie hierzu ehrlich.