Heizungstausch & Sanierung 2026: So sichern Sie sich jetzt Ihre Rekord-Förderung
Denken Sie über eine neue, effiziente Heizung nach? Oder planen Sie, Ihre Fenster zu tauschen und die Fassade zu dämmen? Dann ist 2026 Ihr Jahr! Die Bundesregierung hat mit der „Sanierungsoffensive“ ein historisches Förderpaket geschnürt, das den Umstieg auf klimafreundliche Technologien und die thermische Sanierung so attraktiv macht wie nie zuvor.
Doch das System aus Anträgen, Fristen und technischen Anforderungen kann schnell unübersichtlich werden. Wir von Hochstern sind nicht nur Ihr Installateur-Meisterbetrieb für die perfekte Umsetzung, sondern auch Ihr persönlicher Förder-Profi. Wir führen Sie durch den Dschungel der Bürokratie und stellen sicher, dass Sie keinen Cent verschenken.
Die 2 goldenen Töpfe: Kesseltausch & Sanierungsbonus im Überblick
Für 2026 gibt es zwei Hauptförderungen, die oft auch kombiniert werden können:
1. Der "Kesseltausch": Raus aus Öl und Gas
Diese Förderung belohnt den Austausch Ihrer alten, fossilen Heizung (Öl, Gas, Kohle, Elektrospeicher) gegen ein modernes, klimafreundliches System.
Was wird gefördert? Der Umstieg auf Nah-/Fernwärme, eine Holzzentralheizung oder eine hocheffiziente Wärmepumpe (Luft-Wasser, Sole-Wasser).
Wer wird gefördert? Sowohl Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern als auch Wohnungseigentümer-gemeinschaften (WEG) in Mehrparteienhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten.
Wie hoch ist die Förderung?
Für Ein-/Zweifamilienhäuser: Sie erhalten eine Pauschale von bis zu 8.500 Euro für eine Holzheizung oder 7.500 Euro für eine Wärmepumpe. Zusätzliche Boni für eine Solaranlage oder Tiefenbohrung sind möglich.
Für den mehrgeschossigen Wohnbau: Die Förderung ist nach Leistung gestaffelt, beginnt aber mit Pauschalen von bis zu 8.500 Euro für Anlagen bis 50 kW. Besonders attraktiv: Die Zentralisierung, also der Umstieg von einzelnen Gasthermen auf eine gemeinsame Heizzentrale, wird mit
2.000 Euro pro angeschlossener Wohnung extra gefördert!
2. Der "Sanierungsbonus": Weniger heizen, mehr sparen
Diese Förderung unterstützt Sie dabei, den Wärmeverlust Ihres Gebäudes zu reduzieren.
Was wird gefördert? Die Dämmung von Außenwänden, der obersten oder untersten Geschoßdecke sowie der Tausch von Fenstern und Außentüren.
Wer wird gefördert? Auch hier wieder Eigentümer von Ein-/Zweifamilienhäusern und Mehrparteienhäusern (Gebäude älter als 15 Jahre).
Wie hoch ist die Förderung?
Für Ein-/Zweifamilienhäuser: Schon für Einzelmaßnahmen wie den Fenstertausch gibt es bis zu 5.000 Euro. Bei einer umfassenden Sanierung nach „klimaaktiv Standard“ sind es sogar bis zu
20.000 Euro.
Für den mehrgeschossigen Wohnbau: Die Förderung wird pro Quadratmeter Wohnnutzfläche berechnet und beträgt bis zu 150 Euro/m² bei einer Sanierung nach „klimaaktiv Standard“.
Ihr Weg zur Förderung – mit dem Hochstern Förder-Service
Komplizierte Anträge? Technische Nachweise? Keine Sorge. Wir begleiten Sie in 4 einfachen Schritten:
Kostenlose Förder-Erstberatung: Wir analysieren Ihr Vorhaben und ermitteln Ihr individuelles Förderpotenzial.
Erstellung eines förderkonformen Angebots: Wir planen alle Maßnahmen so, dass sie den technischen Anforderungen der Förderstelle entsprechen.
Hilfe bei der Antragsstellung: Wir helfen Ihnen, die richtigen Formulare auszufüllen und alle notwendigen Dokumente wie das Energieberatungsprotokoll oder den Energieausweis vorzubereiten.
Fachgerechte Umsetzung & Dokumentation: Nach der Genehmigung führen wir alle Arbeiten professionell durch und stellen Ihnen die detaillierten Rechnungen für die Endabrechnung aus.
Handeln Sie jetzt – Die Budgetmittel sind begrenzt!
Die Anträge für 2026 können nur eingereicht werden, solange Budgetmittel vorhanden sind, längstens jedoch bis zum 31.12.2026. Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese historische Chance.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Förder-Erstberatung. Wir prüfen Ihr Projekt und sagen Ihnen, wie viel Geld Sie vom Staat zurückbekommen!