Sie träumen von einem neuen Badezimmer, doch eine Frage steht im Raum: Was wird die Renovierung meines Bades kosten? Diese Frage ist eine der wichtigsten und zugleich komplexesten, wenn man ein solches Projekt in Wien plant. Eine Badrenovierung ist eine wertvolle Investition in Ihre Lebensqualität und den Wert Ihrer Immobilie, aber die Kosten können stark variieren.
Als Ihr erfahrener Installateur-Meisterbetrieb in Wien möchten wir Ihnen mit diesem Leitfaden eine ehrliche und transparente Übersicht über die anfallenden Kosten geben. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, mit welchen Richtwerten Sie rechnen können und wie Sie durch Förderungen bares Geld sparen.


Die entscheidenden Kostenfaktoren: Was beeinflusst den Preis?
Eine seriöse Kostenschätzung ist erst nach einer Besichtigung vor Ort möglich, da kein Bad dem anderen gleicht. Die Gesamtkosten Ihrer Badrenovierung hängen von mehreren zentralen Faktoren ab:
-
Größe des Badezimmers: Die Quadratmeterzahl ist der grundlegendste Faktor. Mehr Fläche bedeutet mehr Material und mehr Arbeitszeit.
-
Umfang der Sanierung: Handelt es sich um eine Teilsanierung, bei der nur Dusche oder Fliesen getauscht werden, oder um eine Komplettsanierung? Bei einer Kernsanierung werden alle Leitungen, der Estrich und die gesamte Einrichtung erneuert, was die Kosten entsprechend erhöht.
-
Material- & Ausstattungswahl: Die Auswahl der Materialien und Sanitärobjekte hat einen enormen Einfluss. Eine Standardausstattung ist deutlich günstiger als eine Luxus- oder Designerausstattung.
-
Zustand der Bausubstanz: Besonders in Wiener Altbauten können veraltete Leitungen oder unvorhergesehene Probleme in der Bausubstanz zu zusätzlichen Kosten führen. Eine sorgfältige Planung ist hier unerlässlich, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Konkrete Preisbeispiele: Was kostet eine Badrenovierung in Wien?
Um Ihnen eine realistische Vorstellung zu geben, haben wir basierend auf aktuellen Marktdaten Richtwerte für eine Komplettsanierung aus einer Hand zusammengestellt. Diese Preise beinhalten in der Regel alle notwendigen Gewerke wie Installateur, Elektriker, Fliesenleger und Maler.
Badgröße / Sanierungsart | Typische Kosten (Standardausstattung) | Typische Kosten (Gehobene Ausstattung) |
---|---|---|
Kleines Bad (ca. 4-6 m²) | € 12.000 – € 18.000 | ab € 18.000 |
Mittleres Bad (ca. 7-10 m²) | € 18.000 – € 25.000 | ab € 25.000 |
Großes Bad (>10 m²) | ab € 25.000 | Individuell, oft > € 30.000 |
WC-Sanierung (separat) | ab € 4.000 | Individuell |
Bitte beachten Sie: Diese Angaben sind Richtwerte. Für ein verbindliches Fixpreis-Angebot ist eine kostenlose Besichtigung vor Ort unerlässlich.
Wofür bezahlen Sie eigentlich? Die Kosten im Detail
Eine Komplettsanierung ist ein vielschichtiges Projekt. Die Gesamtkosten setzen sich aus verschiedenen Arbeitsschritten und Materialien zusammen:
Planung & Beratung: Eine detaillierte Planung, oft unterstützt durch 3D-Visualisierungen, ist die Grundlage für den Erfolg und hilft, Kostenfallen zu vermeiden.
Demontage & Entsorgung: Alte Fliesen, Sanitärobjekte und manchmal sogar Wände müssen entfernt und der Bauschutt fachgerecht entsorgt werden. Die Kosten für das Entfernen von Fliesen allein können bei 15–25 € pro Quadratmeter liegen.
Installationsarbeiten: Dies ist das Herzstück der Sanierung. Wasser-, Abwasser- und Elektroleitungen werden erneuert oder versetzt. Dies ist ein kritischer Schritt, der unbedingt von Fachleuten durchgeführt werden muss, um spätere Schäden zu vermeiden.
Maurer-, Trockenbau- & Fliesenlegerarbeiten: Wände werden verputzt, neue Trennwände eingezogen und der Boden für die neuen Fliesen vorbereitet. Das Verlegen der Fliesen ist ein wesentlicher Kostenpunkt.
Materialkosten: Die Kosten für Fliesen, Badewanne/Dusche, WC, Waschtisch und Armaturen variieren stark je nach Marke und Qualität.
Endmontage & Malerarbeiten: Zum Schluss werden alle neuen Sanitärobjekte montiert, Armaturen angeschlossen und die Wände gestrichen.
Clever sparen: Förderungen für Ihre Badrenovierung in Wien
Die Stadt Wien unterstützt die Modernisierung von Wohnraum mit attraktiven Förderungen. Als Ihr Partner helfen wir Ihnen, diese finanziellen Vorteile zu nutzen.
Förderung für altersgerechten Umbau:
Wer? Personen ab 60 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in der Wohnung haben.
Was? Barrierefreie Umbauten nach ÖNORM B 1600, z. B. eine bodengleiche Dusche oder ein unterfahrbarer Waschtisch.
Wie viel? Ein einmaliger Zuschuss von 35 % der Kosten, maximal jedoch 4.200 €.
Wichtig: Vor Antragstellung ist ein kostenloses Beratungsgespräch beim Infopoint für Wohnungsverbesserung verpflichtend.
Förderung für behindertengerechten Umbau:
Wer? Personen mit nachgewiesener Behinderung (z. B. Pflegegeldstufe 3 oder höher).
Was? Ebenfalls Umbauten nach ÖNORM B 1600.
Wie viel? Ein Zuschuss von bis zu 75 % der angemessenen Kosten.
Wir von Hochstern stellen sicher, dass alle Arbeiten den Förderrichtlinien entsprechen und unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
Clever sparen: Förderungen für Ihre Badrenovierung in Wien
Einige Arbeiten wie das Entfernen alter Fliesen oder Malerarbeiten können in Eigenleistung erbracht werden, um Handwerkerkosten zu sparen. Bedenken Sie jedoch: Fehler bei Installationsarbeiten oder bei der Abdichtung können zu teuren Folgeschäden wie Wasserschäden führen. Die fachgerechte Ausführung durch einen Meisterbetrieb wie Hochstern Installateur Wien gibt Ihnen Sicherheit und gewährleistet, dass Ihr neues Bad für viele Jahre Freude bereitet.
Ihr Weg zum Traumbad beginnt mit transparenter Planung
Die Kosten für eine Badrenovierung sind eine wichtige, aber planbare Größe. Mit einer klaren Vorstellung, professioneller Beratung und der Nutzung von Förderungen wird Ihr Traum vom neuen Bad in Wien Wirklichkeit.
Sind Sie bereit für den ersten Schritt? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung. Wir erstellen Ihnen ein detailliertes Fixpreis-Angebot, das genau auf Ihre Wünsche und Ihr Budget zugeschnitten ist.