Schauraum / Büro

Grillgasse 35, 1110 Wien

Telefon / Notdienst

+43 660 621 35 18

Schreiben Sie uns an

office@hochstern.at

Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten

Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten

Der Umstieg von einer Gasheizung auf eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist eine moderne Lösung für energieeffizientes und umweltfreundliches Heizen – besonders in gut gedämmten Gebäuden. In Österreich profitieren Hausbesitzer nicht nur von deutlich niedrigeren Betriebskosten, sondern auch von attraktiven Förderprogrammen, die bis zu 75 % der Investitionskosten abdecken können. Die Gesamtkosten für Anschaffung und Montage liegen je nach Gebäudegröße zwischen 17.000 und 25.000 Euro – eine Investition, die sich langfristig durch Einsparungen und gesteigerten Wohnkomfort bezahlt macht. Luft-Luft-Wärmepumpen sind schnell installiert, benötigen keine Erdarbeiten und eignen sich hervorragend für Sanierungen im Bestand.

Die Umrüstung einer Gasheizung auf eine Luft-Luft-Wärmepumpe stellt eine effiziente und umweltfreundliche Alternative dar, insbesondere für gut gedämmte Gebäude in Österreich. Diese Technologie nutzt die Außenluft als Wärmequelle und verteilt die erzeugte Wärme direkt über Luftkanäle im Innenraum. Wenn auch Sie Ihre Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten möchten und sich über die Kosten informieren wollen, sind Sie bei Hochstern an der richtigen Adresse.

Kostenüberblick für Luft-Luft-Wärmepumpen in Österreich

Die Anschaffungskosten für eine Luft-Luft-Wärmepumpe liegen in Österreich zwischen 5.000 und 13.000 Euro, abhängig von Leistung, Hersteller und Ausstattung . Die Installationskosten variieren je nach baulichen Gegebenheiten und liegen typischerweise zwischen 4.000 und 9.000 Euro . Somit bewegen sich die Gesamtkosten für die Umrüstung auf eine Luft-Luft-Wärmepumpe zwischen 17.000 und 25.000 Euro.

Fördermöglichkeiten in Österreich – Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe

In Österreich gibt es attraktive Förderprogramme für den Umstieg auf Wärmepumpensysteme. So können beispielsweise bis zu 75 % der Investitionskosten durch Bundes- und Landesförderungen abgedeckt werden . Die genaue Förderhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Wärmepumpe, die Nennwärmeleistung und spezifische Landesrichtlinien. Es ist ratsam, sich vor der Umrüstung über die aktuellen Förderbedingungen zu informieren und gegebenenfalls eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen.

Vorteile der Luft-Luft-Wärmepumpe

Energieeffizienz: Luft-Luft-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle und benötigen lediglich Strom für den Betrieb, was zu einer hohen Energieeffizienz führt.​

Kosteneinsparung: Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen können langfristig Heizkosten eingespart werden.​

Umweltfreundlichkeit: Der Verzicht auf fossile Brennstoffe reduziert den CO₂-Ausstoß und trägt zum Klimaschutz bei.​

Einfache Installation: Im Vergleich zu anderen Wärmepumpensystemen ist die Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe weniger aufwendig, da keine Erdarbeiten erforderlich sind.

Die Umrüstung von einer Gasheizung auf eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist eine zukunftssichere Investition, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Dank der verfügbaren Förderungen in Österreich wird der Umstieg zusätzlich finanziell attraktiv. Für eine individuelle Beratung und Planung empfiehlt es sich, einen Fachbetrieb zu konsultieren, der die spezifischen Gegebenheiten Ihres Gebäudes berücksichtigt und Sie umfassend über die Möglichkeiten informiert. Kontaktieren Sie das Team von Hochstern wenn Sie sich über das Thema „Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten“ informieren wollen.

Beitrag teilen:

Kontaktieren Sie Uns

Sie können uns anrufen oder eine E-Mail Nachricht schicken. Unser Team ist rund um die Uhr erreichbar.